Mittwoch, 18. Juni 2008

»BUURASCHLAU FL« – Verleihung des Förderpreises der Landwirtschaft 2008





Wir stellen uns dem Wettbewerb…



»BUURASCHLAU FL« – Verleihung des Förderpreises der Landwirtschaft 2008



Landläufig wird in Liechtenstein ein gewitzter Mensch, der überraschende Antworten weiss, als buuraschlau (=bauernschlau) bezeichnet. Der landwirtschaftliche Förderpreis, den die Regierung 2008 erstmals vergibt, trägt daher den Dialektnamen «buuraschlau·FL».
Auf den Spuren des Bauern – endlich echte Tiere anfassen! Viele Kinder haben keinen direkten Zugang mehr zu Tieren oder einem Bauerhof. Im Umgang mit den Tieren erfahren Kinder die enge Verbindung Mensch – Natur am besten! Welches Kind hat nicht schon davon geträumt Bauer zu werden? Eine Wiese zu heuen, Traktor zu fahren Esel zu reiten, Hasen zu streicheln, Ziegen zu melken, zu füttern und zu betreuen?Getreu unserer fam*Philosophie »mehr familie mehr urlaub« entstand mitten im Alpengebiet Malbun – durch eine Kooperation zwischen Landwirt Normann Bühler und uns, dem Familienhotel Gorfion, im Juni 2007 ein Streichel-Bauernhof direkt hinter dem Gorfion. Dieser lädt mit Eseln, Hasen, Meerschweinchen und Schafen dazu ein, die Welt des Bauern zu entdecken.

Der Stellenwert des Landwirts wird oft unterschätzt. Mit der Möglichkeit, die Arbeit des Bauern direkt kennen zulernen, wollen wir einen Beitrag zum Erhalt der Landwirtschaften und des Beruf des Bauern leisten. Im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Förderpreises Landwirtschaft »BUURASCHLAU FL«, initiiert durch die Liechtensteiner Regierung, haben wir uns dem Wettbewerb gestellt und sind für die Vorrunde bereits aufgenommen – mal sehen, ob wir, das Team des Familienhotel Gorfion und Normann Bühler, anlässlich der Prämierung am 7. September 2008 leuchtende Augen bekommen….

Montag, 28. April 2008

Erziehen ohne Verlierer

Gewinnen Sie in einem Wochenkurs Sicherheit in der Erziehung! Das Besondere an unserem Angebot: Während Mama und Papa sich mit der Gordon-Methode vertraut machen, wird ihr Nachwuchs liebevoll betreut.

Der wir eltern-Kurs «Gordon-Training» richtet sich an Elternpaare und Alleinerziehende, die ihre Kinder in einer vertrauensvollen Atmosphäre aufwachsen lassen wollen. Das Erlernen und Einüben wirkungsvoller Gesprächsmethoden befähigt Mütter und Väter, ihre Rolle sicher wahrzunehmen. Dabei stehen die folgenden Lernziele im Vordergrund:

  • Die eigene Vater- beziehungsweise Mutterrolle verstehen und weiterentwickeln
  • Das gewaltfreie Lösen von Konflikten ohne Verlierer
  • Sicherheit und Vertrauen vermitteln durch klares Handeln
  • Unannehmbarem Verhalten der Kinder wirksam begegnen
  • Sich der eigenen Verhaltensmuster und deren Wirkung bewusst werden


Zu diesen Inhalten vermittelt die erfahrene Gordon-Kursleiterin Susanne Baumgartner Verhaltensweisen, die sich sofort im Familienalltag anwenden lassen. Die einzelnen Kurssequenzen werden mit Informationsblöcken eingeleitet und durch Kleingruppenarbeit mit Erfahrungsaustausch und Diskussionen ergänzt.

Die Methode geht auf Thomas Gordon (1918–2002) zurück und basiert auf seinem bekanntesten, weltweit millionenfach verkauften Buch «Familienkonferenz». Der US-Psychologe war überzeugt, dass «Menschen, die in einem fürsorglichen und freiheitlichen Klima gegenseitigen Respekts aufwachsen, in hohem Masse fähig werden, Verantwortung zu tragen und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen».Um interessierten Eltern die Anwendung zu erleichtern, entwickelte er bereits in den 60er-Jahren standardisierte Trainingskurse. Vor rund 25 Jahren brachte der Bündner John Rimml die Methode nach Europa, und sie zählt noch immer zu den wichtigsten Elternbildungsangeboten in der Schweiz.

Dies auch deshalb, weil die Kursteilnehmenden von der Gordon-Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode nicht nur im Familienalltag, sondern auch im Berufsleben profitieren. Selbstverständlich werden die Lerninhalte laufend den sich verändernden Bedürfnissen angepasst. Das Schöne und Einmalige am wir eltern-Kurs ist, dass der Nachwuchs dabei sein darf. Während Papa und Mama sich mit der Gordon-Methode vertraut machen, werden die Kleinen liebevoll betreut. Daneben bleibt auch noch Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Denn die Kurswoche beinhaltet nicht nur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz, sondern auch Spass und Erholung für Gross und Klein. Und das Familienhotel Gorfion in Malbun ist die richtige Adresse dafür: Als Unterkunft stehen den Gästen komfortable Doppel- und Familienzimmer zur Auswahl; sie können sich in Hallenbad, Dampfbad und Sauna entspannen, und auch für die kulinarischen Freuden ist gesorgt.

Aber die wirklichen Könige sind im «Gorfion» die Kinder. Sie können sich auf dem grosszügigen Spielplatz, im Streichel-Bauernhof oder in der Fantasiewerkstatt vergnügen und an einem ganz nach ihren Bedürfnissen zusammengestellten Kinderfrühstücksbuffet jeden Morgen die dafür nötige Energie tanken. Malbun, der kleine Ort (150 Einwohner) im Fürstentum Liechtenstein, ist ausserdem bekannt für seine gute Luft, für Allergiker wird sogar mit der alpinen Höhenlage (1600 m ü. M.) geworben: Reich an Flora sei Malbun, aber arm an Pollen und Schimmelpilzen.


Kurs-Infos:

Die Kursleiterin Susanne Baumgartner-Bader (53) ist seit 1995 autorisierte Gordon-Trainerin, Ausbilderin FA und in Lösungsorientierter Beratung tätig. Sie ist verheiratet, hat 4 Kinder im Alter zwischen 18 und 25 Jahren und lebt in Sevelen SG.

Kurswochen
Kurs I: Sa, 5., bis Sa, 12. Juli 2008 (Woche 28)
Kurs II: Sa, 2., bis Sa, 9. August 2008 (Woche 32)
Kurs III: So, 31. August, bis So, 7. September 2008 (Woche 36)

Kursumfang
Montag bis Freitag, vormittags von 9.30 bis 12 Uhr und entweder nachmittags
von 15.30 bis 18.00 Uhr oder abends von 20 bis 22.30 Uhr
(täglich neu wählbar).

Teilnehmerzahl
Min. 10, max. 20 Personen pro Kurs (Paare, Einzelpersonen).

Kurskosten
Für Abonnenten Fr. 700.– pro Person inkl. Original-Gordon-Kursunterlagen (für Nichtabonnenten Fr. 770.–).
Bei Paaren erhält die zweite Person einen Rabatt von 40 % auf die Kurskosten und bezahlt Fr. 400.– bzw. Fr. 440.– (Nichtabonnenten).
Unterkunft/Kosten
Für 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, Mittags-Snackbuffet mit Salat und Suppe, Nachmittagskuchen, Eiszeit für die Kinder, 4-Gang-Abendmenü inkl. Salatbuffet, Kinderbetreuung, Benutzung von Sauna, Hallen- und Dampfbad, Kurtaxen.

Kurs I und III
Fr. 721.– pro Erwachsener im Doppelzimmer
Fr. 791.– pro Erwachsener im Familienzimmer C (DZ mit Zustelloder
Etagenbett, für 2 bis 4 Personen, ca. 24m2)
Fr. 861.– pro Erwachsener im Familienzimmer B (DZ mit Zustelloder
Etagenbett, für 2 bis 4 Personen, ca. 29m2)
Fr. 1031.– pro Erwachsener im Familienzimmer A (zwei DZ mit
Verbindungstüre, für 3 bis 7 Personen, ca. 50 m2)
Fr. 420.– pro Kind (7 bis 14 Jahre)
Kinder bis 6 Jahre wohnen gratis im Hotel

Kurs III
Fr. 791.– pro Erwachsener im Doppelzimmer
Fr. 861.– pro Erwachsener im Familienzimmer C
Fr. 931.– pro Erwachsener im Familienzimmer B
Fr. 1141.– pro Erwachsener im Familienzimmer A
Fr. 140.– Kinder bis 3 Jahre
Fr. 280.– Kinder 4 bis 6 Jahre
Fr. 420.– Kinder 7 bis 14 Jahre

Annullierung
Hotel: Bei Annullierung weniger als 21 Tage vor Ankunft oder frühzeitiger Abreise 3 Tagespauschalen.
Kurs: Bei Annullierung weniger als 21 Tage vor Ankunft die Hälfte der Kurskosten. Nach Kursbeginn erfolgt keine Rückerstattung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Annullierungskosten-Versicherung.

» Details zu diesem Angebot anzeigen / Anfragen

Dienstag, 19. Februar 2008

Babyschwimmen im Familienhotel Gorfion

Babyschwimmen mit Annick Maringer
22. bis 29. März oder 29. März bis 5. April 2008

Schon traditionell findet auch diesen Winter wieder im Familienhotel Gorfion das Babyschwimmen mit Annick Maringer aus Luxemburg statt. Einmal pro Tag können Eltern gemeinsam mit ihren Babys unter der professionellen Anleitung von Annick den Umgang und die Bewegung im Wasser praktizieren. Sowohl für die Eltern als auch die Babys ist dies eine Erfahrung der besonderen Art - die gegenseitige Beziehung wird auf besondere Weise intensiviert.

Für die zweite Woche (29. März bis 5. April 2008) sind noch wenige Plätze frei!
unverbindliche Anfrage an das Hotel Gorfion

Montag, 14. Januar 2008

Einmal wieder Kind sein . . .

Brand, 11. Jänner 2008


. . . und die Ritterburg im Sturm erobern. Bei der Eröffnungsfeier des neu renovierten fam Hotel Lagant, vergangenen Freitag, schwelgten mehr als 100 Gäste in Kindheitserinnerungen.


1,4 Millionen Euro investierte die Familie Schwärzler in die Renovierung des Kinder- und Familienhotels Hotel Lagant in Brand. Ins Schwärmen gerieten der Brandner Bürgermeister Erich Schedler mit Gattin Renate bei der Besichtigung der neu renovierten Zimmer. Aber nicht nur 72 Familienzimmer und Bäder erstrahlen in neuem Design, die Verbindung der Lagant Häuser schmückt nun ein beeindruckender Naturlehrpfad mit Fotos vom Brandner Künstler Reinhard Ganahl, in Szene gesetzt von Heinz Mathis, Firma KunstKontakt.

Begeistert zeigten sich die Gäste auch von der neuen 300 Quadratmeter Sport- und Erlebnishalle. Sparkasse Direktor Christian Ertl und Prokurist Christian Födinger sausten in Gedanken mit dem Dreirad um die Wette. Flitzeflink eroberten Walter Deutsch vom Golf Club Brand und Eugen Nigsch, Geschäftsführer der Brandner Bergbahnen, die Ritterburg. Auch Annemarie Meyer (Tourismusbüro Brand) und Elfriede Schedler (Haus Sarotler) sehnten sich nach der Zeit ohne Terminkalender und Telefon während Unternehmensberater Michael De Stefano mit Gattin Ulrike bei der Talenteshow, wie einst John Travolta und Olivia Newton-John in Grease, die Hüften schwingen ließen. „Die Förderung des natürlichen Bewegungsdranges ist Teil der fam-Philosophie, ebenso die Fantasie Werkstatt, die Abenteuer und Erlebnisse, vor allem in der Natur, bietet”, schilderte Hoteldirektorin Nicole Fröwis bei der Eröffnung.

Auch die Eltern kommen im Hotel Lagant natürlich nicht zu kurz. Begeistert von der durchdachten Philosophie und dem Angebot zeigten sich auch Christina Fußenegger (Vorarlberg Tourismus), Fritz Nussbaumer (Weekend), sowie Mathias Bösch (Bergbahnen Brandnertal) mit Freundin Alexandra. Gratuliert zur gelungenen Renovierung haben ebenso Reinhard Sperger von der Skischule Rätikon sowie Wolfgang Burtscher (Nuss) und Werner Schallert von der Skischule Brand d' Alp.



Offizielle Eröffnung Familienhotel Lagant in Brand

Spiel, Spaß und Erholung für die ganze Familie fam Hotel Lagant in Brand wurde feierlich eröffnet und setzt neue Maßstäbe

Brand 11. Jänner 2008

Mehr Atmosphäre, mehr Komfort, mehr Qualität.


Mehr als 100 Gäste überzeugten sich bei der Eröffnungsfeier, am 11. Jänner 2008, von der gelungenen Renovierung des fam Hotel Lagant in Brand. Die Schwärzler Hotels haben rund 1,4 Millionen Euro investiert.
Naturnah, inmitten der Brandner Bergwelt liegt das Kinder- und Familienhotel Lagant. 1,4 Millionen Euro wurden investiert, alle 72 Zimmer und Bäder der beiden Häuser komplett renoviert. Fröhliche Farben und die Verwendung natürlicher Materialien standen dabei im Vordergrund. „Architekt Aik Ikrath, bekannt für innovatives, trendiges Wohndesign, hat unsere Vorstellungen bestens umgesetzt", freut sich Hoteleigentümer Hubert Schwärzler. Möbel und Täfelungen aus Zirbenholz sorgen in den Zimmern für ein optimales Raumklima, Wohlbefinden und einen gesunden Schlaf.

Urlaub für alle.

Neue Wege geht das Hotel Lagant mit der Initiative „fam - mehr familie mehr urlaub". Das fam Hotel rückt nicht nur die Bedürfnisse der Kindern sondern auch die der Eltern in den Mittelpunkt. „Im Urlaub hat jedes Familienmitglied ein Recht auf Erholung, Spaß und Abwechslung", erklärt Hoteldirektorin Nicole Fröwis bei der Eröffnungsfeier. Damit das gewährleistet ist, sollen typische Stressmomente minimiert und so Urlaub für die ganze Familie ermöglicht werden. Stressfrei beginnt daher bereits der Tag. Zweimal in der Woche werden die Kinder bereits ab 7 Uhr von den Betreuerinnen abgeholt. Der Ausschlafservice und der Genuss eines ungestörten Frühstücks bieten den Eltern Erholung und Zeit zu Zweit. Währenddessen schöpfen die Kleinen beim Kinderfrühstücksbuffet aus dem Vollen und planen die Aktivitäten des Tages.

Qualität in der Betreuung.

„Gewöhnlich warten Hotels mit einer Standard-Kinder-Animation auf. Wir gehen einen anderen Weg", schildert Hoteldirektorin Nicole Fröwis. Die Fantasie Werkstatt bietet Abenteuer und Erlebnisse vor allem in der Natur. Professionell betreut, lernen die Kinder auf spielerische Weise die Natur und ihre Eigenheiten kennen. Die Kreativität und die Phantasie stehen dabei im Mittelpunkt.
Gefördert wird auch der natürliche Bewegungsdrang der Kinder. Kinderyoga, Skigymnastik und Rodelnachmittage lassen keine Langeweile aufkommen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es im Haus jede Menge zu entdecken. Eine große Sport- und Erlebnishalle, mit 300 Quadratmetern, bietet bewusst viel Platz zum Austoben. Die abenteuerliche Lagant-Ritterburg lädt zum Klettern, Rutschen und Spielen ein. Im neuen Kinderrestaurant können die kleinen Gäste auch selbst den Kochlöffel schwingen.
Ruhe finden die Kinder in der neuen Kreativwerkstatt beim Basteln oder Malen. Und auch der neue Snoozlebereich, etwas abgedunkelt, lädt zum Energietanken und einem kurzen Nickerchen ein.

Fact-Box:

Hotel Lagant in Brand

  • 72 Zimmer, Doppel-, Familienzimmer, Familienkombinationen, Allergikerzimmer

  • Restaurant mit Live-Cooking Bereich

  • Hotelbar mit Kamin und Sonnenterrasse

  • 2 Hallenbäder, 2 Saunen, Hotwhirlpool

  • Sport- und Erlebnishalle mit der abenteuerlichen Lagant Ritterburg
  • Kreativwerkstatt mit Basteltischen, Puppenküche, Bauklotzecke

  • Kinderrestaurant mit eigener Küche

  • Chill Werkstatt für Jugendliche

  • Ausschlafservice

  • Mehrzweckraum „Für alle Fälle" zum Waschen, Bügeln, Brei wärmen

  • gratis Internet-Surfing Station und WLAN

Mittwoch, 26. Dezember 2007

Neue Bilder Familienhotel Mateera

Das Familienhotel Mateera in Gargellen im Montafon wurde erweitert und umgebaut - für Ihren Familienurlaub in den Bergen von Österreich!

Sie wollen alle Bilder sehen? Dann klicken Sie einfach auf das Bild!

Mateera - neue Hotelbilder